Das Bödeli ist um eine Attraktion reicher. Wo sonst Eishockeyspieler dem Puck hinterherjagen, befindet sich nun eine Kartbahn. Gefahren wird mit Elektrofahrzeugen, die in Sachen Beschleunigung ihren Benzinkollegen in Nichts nachstehen.
Für Sandro (13) ist es Neuland, sein Kumpel Alessio war schon auf der Kartbahn von Lyss unterwegs. Im Eissportzentrum Bödeli liefern sie sich ein spannendes Duell. Sie sind die Ersten, die den Kurs unter die Räder nehmen. Vorbei an den Eishockeybanden geht es durch den mit Haarnadelkurven und langen Geraden gespickten Kurs. Das Ganze geschieht relativ leise; denn Alessio und Sandro sind mit E-Karts unterwegs. Der hohe Drehmoment des Elektroantriebs erlaubt dennoch eine ansehnliche Beschleunigung und Geschwindigkeiten bis rund 50 Kilometer pro Stunde. Das Fazit der beiden Tester: «Super!»
Drinnen im TrockenenDie Idee für eine Kartbahn im Eissportzentrum hatte eine Gruppe um FCI-Fussballer Reto Ramseier. «Das Bödeli braucht eine Kartbahn», ist er überzeugt. «Der Standort hier ist ideal: Er liegt zentral, und die Eishalle wird im Sommer sowieso kaum benutzt.» Bezeichnenderweise regnete es draussen, als am Freitag die ersten Kartfans ihre Runden drehten. Gerade bei einem ähnlich trüben Sommer wie im vergangenen Jahr dürfte sich die neue Indoor-Aktivität auf dem Bödeli sowohl bei Einheimischen als auch bei den Gästen grosser Beliebtheit erfreuen. Aber auch für das Duell unter Bürokollegen vor dem Feierabendbier ist sie bestens geeignet.
Schneller JünglingRunde um Runde dreht auch Pirmin Zimmerli. Gegen den blutjungen Ringgenberger hat vorerst niemand eine Chance. «Das liegt wohl auch ein bisschen am Gewicht», scherzt FCI-Fussballer Nils Oppliger. Er und sein Teamkollege Christian Schenk kamen vor dem Training auf Einladung von Reto Ramseier vorbei. Auch sie sind begeistert von der Kartbahn. «Die E-Karts haben 'recht Pfupf'», sagt Christian Schenk. Die Kartbahn im Eissportzentrum Bödeli ist bis am 23. August geöffnet (siehe Box). ÖffnungszeitenMontag und Dienstag: 15.00 bis 24.00 Uhr Mittwoch bis Freitag: 13.00 bis 24.00 Uhr Samstag und Sonntag: 11.00 bis 24.00 Uhr |
Liebe Besucherin, Lieber Besucher!
Seit Jahren ist es einer meiner Träume, in Interlaken eine Kartbahn zu verwirklichen. Wie sagt doch ein Sprichwort; träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Nun, im dritten Anlauf scheint es doch noch zu klappen! Beim ersten Versuch gehörte das gesamte Equipment dem damaligen Mystery Park (2009), welche wegen Umstrukturierungen im neu gegründeten Jungfrau Park die Kartbahn nicht mehr stellen wollten. Danach scheiterte das Vorhaben am Kaufpreis und der gesuchten Infrastruktur.
Letzen Frühling, im Mai 2014, traf ich zufälligerweise den damaligen und heutigen Betriebsleiter der Eisbahn Matten. Wir kennen uns seit einigen Jahren. Damals war er Betriebsleiter und Eismeister der Eisbahn in Wengen und ich Skilehrer. Bei ihm durften wir das erste Snow-Volleyball-Turnier überhaupt in der Schweiz durchführen. Dieser schicksalhaften Begegnung folgten weitere Treffen mit der gesamten Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat von der Eissportzentrum Bödeli Genossenschaft. Nach deren Befürwortung konnten weitere Treffen mit der Gemeinde, dem Regierungsstatthalter, den Sponsoren und dem Lebensmittel-Inspektor abgehalten werden.
Sehr viele Abklärungen im Vorfeld wurden getätigt, verschiedene Offerten eingeholt, einige Sponsoren, Gönner und Investoren wurden angefragt, viele Formulare und Gesuche ausgefüllt und unzählige Papiere wurden unterzeichnet. Das alles hat sich jedoch für meinen Traum bereits gelohnt, denn ich kann endlich sagen: ERÖFFNUNG DER KARTBAHN INTERLAKEN AM 8. MAI 2015!
Seid herzlich willkommen und besuchen Sie uns, ich würde mich sehr darüber freuen.
Reto Ramseier